Erzählen für Erwachsene
Erzählen gehört zu den ersten kulturellen Ausdrucksformen. Die überlieferten Märchen sind Geschichten, die sich über Generationen bewährt haben. Sie richteten sich vor allem an Erwachsene, sowohl jüngere wie ältere. Thematisch wurde in den Märchen nicht nur altes Wissen über die Jahreszeiten, den sozialen Umgang oder Finden von gemeinsamen Lösungen weitergegeben, sondern auch beispielhafte Entwicklungen von Heldinnen und Helden erzählt. Das ist bis heute so, auch wenn die alten Märchen, die ursprünglich mündlich weitergeben wurden, immer wieder verschriftlicht und neu erzählt wurden. Eine frei erzählte Geschichte entfaltet diesen einzigartigen Zauber und ermöglicht der Hörgemeinschaft Einblicke in eine Kunst, die zu Unrecht in Vergessenheit geriet. Die ausgebildeten Erzählenden haben sich nicht nur Hintergrundwissen erarbeitet, sondern auch ein ganz individuelles Programm für unterschiedlichste Gelegenheiten. Lassen Sie sich überraschen!
- Auf der grossen oder kleinen Bühne
- An Feiern, Geburtstagen und Hochzeiten
- Bei Vereinsanlässen und Workshops
- Zur Ergänzung von Ihrem Programm
- Ausgebildete Erzählende für Erwachsene
Auf der grossen oder kleinen Bühne
Märchen erzählen ist eine Kunst. Nicht nur, dass ein altüberlieferter Text in eine zeitlose Sprache umgesetzt werden muss, auch die Authentizität des Auftritts ist eine Herausforderung und eine Freude. Denn Erzählen ist nicht Schauspiel, es ist auch nicht Theater, sondern eine immer wieder überraschende Form des Schenkens einer Geschichte. Auf einer Bühne kommen Gesten und Ausdruck, die die Erzählenden zeigen, gut zur Geltung und erhalten einen würdigen Rahmen. Märchen erzählen ist immer ein einmaliges Erlebnis, ob ein Erzähler oder mehrere Erzählerinnen, mit oder ohne musikalischer Begleitung – die Themen lassen sich vielfältig in einen schönen Rahmen setzen. Die Märchenerzählerinnen und Märchenerzähler für Erwachsene kommen mit wenigen Requisiten aus und brauchen nicht viel Platz. Das Licht geht an und schon öffnet sich der Zauber der Sprache, die Kraft der Symbolbilder, die nicht nur Erinnerungen wecken, sondern allem auch Neugierde und hier und da ein Schmunzeln.
An Feiern, Geburtstagen und Hochzeiten
Märchen bringen eine Lebensweisheit zum Ausdruck, die in vielen Menschen schlummert. Manchmal ist es das Abenteuer der Liebe, das in den Mittelpunkt gestellt wird, es kann aber auch der Humor sein, der schöne und schwierige Zeiten wieder in Einklang bringt. Mithilfe einer Geschichte kann das Leben an einem Geburtstag gewürdigt werden oder einer Hochzeit den nötigen Zauber verleihen.
Die meisten Feste bezeichnen Lebensabschnittsmomente. Ein neuer Lebenszyklus beginnt, eine Rückschau auf viele Jahre gemeinsamer Geschichte wird gehalten – was würde da besser passen als eine überlieferte Geschichte, die von Entwicklungen und der Suche nach dem Glück erzählt. Die alten Märchen wissen, dass das Leben nicht nur einfach ist. Mit Humor und einer Prise List schaffen es die Heldinnen und Helden, ihrem Leben viel Schönes abzuringen. Und wie könnte es anders sein: Auch die Helfer oder eine gute Fee sind dabei.
Bei Vereinsanlässen und Workshops
Das Protokoll ist geschrieben, die neuen Arbeitspunkte gesetzt – jetzt braucht es vor allem eines: etwas Entspannung mit Tiefgang. Wie schön ist es, wenn man sich zurücklehnen und einer Geschichte lauschen kann. Vielleicht lohnt es sich aber auch, das Märchen gleich zu Beginn zu hören. Geht es um das Miteinander, sind Märchen unschlagbar. Sie zeigen mit viel Humor, dass man zusammen weiter kommt. Wer lieber einige Frauengeschichten hören möchte, so ist auch das möglich, oder es wird vom Mut erzählt, den es manchmal braucht, wenn man etwas Neues beginnt. Das Wichtigste aber ist, dass Märchen immer zum Dialog anregen, nicht nur in der Geschichte selbst, sondern auch danach. Märchen nutzen eine Symbolsprache und alle Zuhörenden können sich mit einzelnen Figuren identifizieren – das zeigt sich in der Märchenstunde für Erwachsene. Ein Gespräch und ein Austausch entsteht und schon ergeben sich Gemeinsamkeiten, Unterschiede und eine gegenseitige Wertschätzung.
Zur Ergänzung von Ihrem Programm
Märchen sind so vielseitig, dass es kaum ein Thema des menschlichen Miteinanders gibt, das sich nicht in den überlieferten Geschichten findet. So lassen sich Märchen wunderbar in bestehende Programme integrieren. Eine Wanderung kann mit Bergsagen oder Kräutermärchen ergänzt werden, eine Führung im Tierpark mit Tiermärchen und Fabeln, ein musikalischer Auftritt mit kleinen Geschichten über den Zauber des Klangs. Eine Ausstellungseröffnung erhält mit frei erzählten Märchen eine andere Dimension, ein Dorffest kann mit Märchen aus den alten Zeiten auf historische Gebäude und Brunnen aufmerksam machen. Eines ist sicher: Nicht nur die Erzählenden werden überraschen, sondern auch die Märchen selbst, denn unsere Vorfahren haben nur jene Geschichten weitergegeben, die sich wirklich lohnen. Davon gibt es noch viele, die es wert sind, wieder erzählt zu werden.